Fahrwerk, Reifen und Felgen
Garanten für Ihre Bodenhaftung.
Dienstleistung im Detail
Fahrwerk
Fahrwerk und Reifen sind die direkte Verbindung zwischen Fahrzeug und Fahrbahn. Sie garantieren eine stabile Bodenhaftung innerhalb jedes gefahrenen Kilometers. Der Wartung und Kontrolle dieser wichtigen Bestandteile, gilt unser besonderes Augenmerk.
Zum Fahrwerk zählen Stossdämpfer, Federbeinbefestigungen, Spurstangen und andere Teile. Die Höhe des Abstandes zwischen Boden und Fahrzeug-Unterseite hat einen direkten Einfluss auf das Fahrverhalten Ihres Autos.
Das Fahrwerk wird mittels speziellen Einstellparametern konfiguriert. Diese bestimmen die Laufeigenschaft eines Rades. Eingestellt wird das Fahrwerk mittels Messgeräten und Datenblättern. Diese sind entsprechend des Fahrzeugtyps unterschiedlich. In der Fachsprache nennt man diesen Vorgang „Lenkgeometrie“-Einstellen.
Notwendig wird diese Arbeit immer dann, wenn die Reifen einseitig abgelaufen sind oder das Fahrzeug beim Bremsen und Lenken schräg zieht.
Gerne beraten wir Sie bei Fragen zur Lenkgeometrie sowie bei Fragen rund um das Fahrwerk. Wenn Sie Ihr Fahrzeug tieferlegen möchten, dann sind Sie bei uns ebenfalls richtig.
Reifen und Felgen
Für die einen ein attraktiver Hingucker, für die anderen ein notwendiges Übel. In Fragen der Bereifung sind wir ebenfalls Spezialisten und suchen mit Ihnen zusammen gerne Ihre Ideallösung.
Unser Angebot rund um das Thema Fahrwerk, Reifen und Felgen

Radwechsel

Reifenwechsel und Auswuchten (auch Spezialgrössen)

Fahrzeug tieferlegen

Einbau von Sportfahrwerken

Lenkgeometrie

Und weitere Dinge, die Ihr Autoherz begehrt
Wann muss ich die Reifen ersetzen?
Reifen brauche um sicheren Halt auf der Strasse zu haben, ein gewisses Mass an Profiltiefe. Dies ist umso wichtiger, je mehr Regenwasser und Schnee auf der Strasse vorhanden ist. Das Gesetz in der Schweiz schreibt vor, dass die Mindesttiefe bei 1,6 mm liegt. Dies gilt für Sommer- wie Winterreifen. Unserer Erfahrung zufolge reicht dies für Winterreifen jedoch nicht aus. So empfiehlt sich, dass bei Winterreifen eine Mindesttiefe von 3 mm vorhandensein muss.
Woran Sie erkennen können, wieviel Profil Ihr Reifen hat?
Innerhalb jedes Profils hat der Hersteller einen Tiefenindex verbaut. Dieser liegt zwischen dem regulären Profil. Wenn also das Reifenprofil den Index erreicht hat, dann sind die 1,6 mm erreicht. Wie bereits erwähnt, ist die Profiltiefe auch ein Sicherheitsfaktor. Bei Regen beginnt das Rad schnell zu „schwimmen“ – es kommt zu Aquaplaning, besonders bei zu geringer Profiltiefe.
Wenn Sie unsicher sind oder gerne eine Beratung hätten, kommen Sie unverbindlich auf uns zu.
Unsere Dienstleistungen
Wir bieten Ihnen in unserer Werkstatt verschiedene Leistungen an.

Fahrwerk, Reifen und Felgen

Fahrzeugdiagnostik
